Carlos Wyss Geschrieben 6. November 2019 Share Geschrieben 6. November 2019 Sanierung des Geschiebehaushalts : Die Kiesschüttungen beim Kraftwerk Bremgarten-Zufikon der AWE Energie AG wurden letzte Woche abgeschlossen. In diesem Video zeigen wir, wie diese Arbeiten durchgeführt wurden. --> Video -- Assainissement du régime de charriage : Les remblais de gravier de la centrale hydroélectrique Bremgarten-Zufikon de l'AEW Energie AG ont été achevés la semaine dernière. Dans cette vidéo, nous montrons comment ce travail a été réalisé. --> Vidéo 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lukas Vonwiller Geschrieben 3. November 2020 Share Geschrieben 3. November 2020 gibt es weiterführende Information dazu? Interessant wäre zum Beispiel: wieviel Geschiebe wurde geschüttet? wo wurde es entnommen? in welchen zeitlichen Abständen müssen diese Entnahmen und Schüttungen wiederholt werden? wird ein Monitoring an der Reuss gemacht, z.B. bezüglich Sohlveränderungen, Korngrössenverteilung? 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Carlos Wyss Geschrieben 30. November 2020 Autor Share Geschrieben 30. November 2020 Danke für die Frage, Lukas. Ich setzte mich mit dem Projektleiter in Verbindung und erhielt folgende Zusatzinformationen: Jedes zweite Jahr werden 12'000 m3 geschüttet. Das Geschiebe wurde aus der Stauwurzel entnommen (unterhalb Mündung Jonen bis oberhalb Brücke bei Werd) und unter der Flusswelle bei Bremgarten, geschüttet (Karte). Es wird ein Monitoring in 4 Transekten durchgeführt (Fischbach-Göslikon, Gnadental, Melligen, Mülligen), wobei hinsichtlich Ökologie, folgendes untersucht wird: Qualität und Korngrössenverteilung des Substrats Sohlenstrukturen Innere Kolmation Fünf weitere Abschnitte werden hinsichtlich Hochwasserschutz auch untersucht (Sohlenveränderung in potenziellen Ausuferungsstellen). Wenn es soweit ist und die ersten Ergebnisse vorliegen, könnten wir darum bitten, dass diese präsentiert werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden