Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Früher
-
moseda00 ist der Community beigetreten
-
Atelier Gewässer ist der Community beigetreten
-
Stefan Vollenweider folgt jetzt dem Inhalt: ProjektleiterIn Plattform Revitalisierung 80 - 100%
-
ProjektleiterIn Plattform Revitalisierung 80 - 100%
ein Thema hat Stefan Vollenweider erstellt in: Stelleninserate
https://wa21.ch/messages/projektleiterin-projektleiter-fuer-die-plattform-revitalisierung-2020/ -
Danke für die Frage, Lukas. Ich setzte mich mit dem Projektleiter in Verbindung und erhielt folgende Zusatzinformationen: Jedes zweite Jahr werden 12'000 m3 geschüttet. Das Geschiebe wurde aus der Stauwurzel entnommen (unterhalb Mündung Jonen bis oberhalb Brücke bei Werd) und unter der Flusswelle bei Bremgarten, geschüttet (Karte). Es wird ein Monitoring in 4 Transekten durchgeführt (Fischbach-Göslikon, Gnadental, Melligen, Mülligen), wobei hinsichtlich Ökologie, folgendes untersucht wird: Qualität und Korngrössenverteilung des Substrats Sohlenstruktur
-
Kanton Bern: Leiter/Leiterin Fischereiinspektorat 100%
ein Thema hat Stefan Vollenweider erstellt in: Stelleninserate
https://www.jobs.apps.be.ch/offene-stellen/leiter-leiterin-fischereiinspektorat/9e7bab82-a13b-4383-9ec3-b053591688d9 -
BAFU: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Revitalisierung und Fischerei (60%)
ein Thema hat Stefan Vollenweider erstellt in: Stelleninserate
https://jobs.admin.ch/offene-stellen/Wissenschaftliche-r-Mitarbeiter-in-Revitalisierung-und-Fischerei/76dd2b06-e470-4661-b55e-a3d062781281&m1613_lk -
Lukas Vonwiller folgt jetzt dem Inhalt: Sanierung Geschiebehaushalt, Sanierung Schwall und Sunk, Stamm Renaturierung und 1 Weiterer
-
gibt es weiterführende Information dazu? Interessant wäre zum Beispiel: wieviel Geschiebe wurde geschüttet? wo wurde es entnommen? in welchen zeitlichen Abständen müssen diese Entnahmen und Schüttungen wiederholt werden? wird ein Monitoring an der Reuss gemacht, z.B. bezüglich Sohlveränderungen, Korngrössenverteilung?
-
2020 PEAK-Kurs "Planung und Bau von Fischwanderhilfen" - Fragen und Antworten
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Sanierung Fischgängigkeit
Hier werden wir einige Fragen, die sich während des Kurses ergeben haben, und ihre jeweiligen Antworten veröffentlichen. -
10. Stamm findet am 11. November 2020 statt!
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Stamm Renaturierung
Hier werden wir mitteilen, wo in Zürich der Stamm stattfinden wird. -
Du renfort pour votre équipe : Ingénieur EPF en environnement
Thema antwortete auf Robin Schroffs Robin Schroff in: Jobskandidaten
Remarque : Il est dès maintenant possible de télécharger le CV en annexe sans inscription au forum. -
Robin Schroff hat das Profilbild geändert
-
Du renfort pour votre équipe : Ingénieur EPF en environnement
ein Thema hat Robin Schroff erstellt in: Jobskandidaten
Savigny, le 23 Août 2020 Bonjour, Grüezi mitenand, Hello ! En tant qu’ingénieur en environnement, je veux faire la différence. La protection de l’environnement est mon souci constant et ma mission est de m’investir dans des projets ayant un impact positif. Étant spécialisé en gestion des ressources en eau et dangers naturels, la nouvelle méthode « Contrôle des effets des revitalisations » constitue le sujet principal de mon projet de Master à l’EPFL. Dans ce cadre j’ai développé une approche innovatrice qui permet de réduire de moitié les coûts pour la collecte et le traitement des d -
Kanton Zürich: Wasserbauingenieur/-in 80 - 100%
ein Thema hat Stefan Vollenweider erstellt in: Stelleninserate
https://live.solique.ch/KTZH/de/jobs/Wasserbauingenieur--in--2471659/ -
Kanton Aargau: Projektleiterin / Projektleiter Natur und Landschaft 80 %
ein Thema hat Stefan Vollenweider erstellt in: Stelleninserate
https://jobs.ag.ch/offene-stellen/projektleiterin-projektleiter-natur-und-landschaft/830b7ba0-f6e8-43b4-874f-dc65c0494cd1 -
Axpo: Projektleitung Sanierung Wasserkraft (80-100%)
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Stelleninserate
--> Link -
7. Stamm findet am 13. Mai 2020 Online statt!
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Stamm Renaturierung
13. Mai 2020 ab 18:30 Uhr --> Dieses Mal findet der Stamm online statt. Wenn du an einer Teilnahme interessiert bist, schicke uns eine E-Mail an renaturierung@wa21.ch und wir schicken dir den Link zur Teilnahme. -
Canton de Vaud: Chef-fe de projet eaux et revitalisation (80-100%)
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Stelleninserate
--> Lien -
--> Link Ausschreibung AWA_Fachspezialist_Gewässerökologie_2020.pdf
-
Vidéo: Assainissement de la force hydraulique KIW Wildegg
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Sanierung Fischgängigkeit
La petite centrale hydraulique KIW Wildegg (Argovie) construit un râteau horizontal de 10 m de large à sa prise d’eau sur la rivière Aabach avec une machine de nettoyage automatique et un canal de rinçage. Le râteau horizontal (15 mm) sert de barrière physique pour empêcher les poissons migrateurs d’entrer dans le canal de la centrale hydroélectrique et des turbines. Cette mesure, qui a été mise en œuvre dans le cadre du de l’assainissement de la force hydraulique, permet aux poissons de migrer sains et saufs en aval de l’Aabach vers l’Aar. Lien vidéo -
🐟Planification et construction d'ouvrages de franchissement
Thema antwortete auf Carlos Wysss Carlos Wyss in: Sanierung Fischgängigkeit
Bonnes nouvelles! Le cours aura définitivement lieu!!! 18 et 19 novembre à Fribourg! Plus d'info. -
Das Bundesamt für Umwelt BAFU sucht Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Revitalisierung und Fischerei 70 - 80% / Ittigen Lebensqualität für heute und morgen.Sie gestalten die Gewässer der Zukunft mit und unterstützen die Kantone in ihrer Aufgabe, die Gewässer zu revitalisieren. Zudem erarbeiten sie Grundlagen zum Vollzug und zur Weiterentwicklung in den Bereichen Revitalisierung, Gewässermorphologie und Gewässerraum. Ihre Aufgaben Entwicklung von Konzepten, Empfehlungen und Vollzugshilfen zum Vollzug der Gewässerschut
-
- gewässerbau
- gewässerrevitalisierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Canton de Vaud: Chef-fe de projet- Aménagement de cours d'eau
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Stelleninserate
Chef-fe de projet- Aménagement de cours d'eau! --> Link -
Gemeinde Muttenz Das Gebiet Schänzli in Muttenz erhält in den nächsten Jahren ein neues Gesicht. Mit einer Fläche von rund 7 Hektaren soll das Schänzli zu einem bedeutenden Natur- und Erholungsraum in der Birsstadt werden. Es liegt im Westen der Brüglinger Ebene und ist durch die Birs mit dieser verbunden. Die heute nur noch wenig genutzten Reitsportanlagen werden für die Bevölkerung von Muttenz und der Region Basel umgestaltet und die Birs auch in diesem Abschnitt unter Berücksichtigung der Grundwassernutzung revitalisiert. Für die Projektbegleitung dieses innovativen und anspruch
-
Kt. FR: Collaborateur/Collaboratrice scientifice (89%)
ein Thema hat Carlos Wyss erstellt in: Stelleninserate
DE/FR Service de l'environnement / Amt für Umewelt --> Ausschreibung (LinkedIn)